Plötzlich berief der Heilige Geist (und nicht die Gemeinde) Saulus und Barnabas zu einem neuen Dienst. Sie gingen in die Heimat des Barnabas nach Zypern.
In der römischen Provinzhauptstadt wurden sie vom Statthalter Sergius Paulus freundlich aufgenommen. So wurde Zypern das erste Land der Welt, das von einem Christen regiert wurde.
Bei Elymas, dem Berater vom Statthalter, wird sichtbar, wie der Satan vom Weg des Glaubens ablenken will. Als Betrüger und Feind aller Gerechtigkeit verdreht er den geraden Weg Gottes (Apostelgeschichte 13,10). Die Bewegung der Jünger Jesu wurde damals „der Weg“ genannt (Apostelgeschichte 9,2; 24,14).
Elymas erfährt, was er verbreitet: Finsternis. Hier geschieht das erste Wunder durch Paulus. Jetzt geschieht der Namenswechsel (Vers 12). Im Widerstand wird Saulus zum Paulus – im Widerstand werden wir geformt. Paulus wird nicht stolz, sondern klein. Saulus bedeutet der Erbetene. Paulus heißt der Kleine.
Ganzer Text:
Die Leitung in Antiochia bestand aus fünf Personen. Sie lehrten und gaben auch prophetische Worte weiter. Plötzlich berief der Heilige Geist (und nicht die Gemeinde) Saulus und Barnabas zu einem neuen Dienst.
Sie gingen in die Heimat des Barnabas nach Zypern.
Barnabas, Paulus und Johannes Markus besuchten Salamis und verkündeten Gottes Wort in den Synagogen (Apostelgeschichte 13,5).
Im griechischen Salamis gab es eine große jüdische Gemeinde. Nach einem Bericht des römischen Geschichtsschreibers Cassius Dio wurde die Stadt im Zuge des jüdischen Diasporaaufstandes (115–117) gegen Kaiser Trajan später zerstört. Dabei sollen 240‘000 griechische Stadtbewohner getötet worden sein.
Die Bibel berichtet, dass Barnabas ursprünglich aus Zypern stammte (Apostelgeschichte 4,36) und sich in Jerusalem entschloss, Jesus nachzufolgen. In Apostelgeschichte 11,20 kommen Gläubige aus Zypern und Kyrene nach Antiochia. Wurden sie dort verfolgt? Jedenfalls wurden die drei Reisenden nicht angehalten, in Salamis zu bleiben. So zogen sie in die römische Stadt Paphos.
In der römischen Provinzhauptstadt wurden sie vom Statthalter Sergius Paulus freundlich aufgenommen und sie konnten ihm Gottes Botschaft verkünden. Zur gleichen Zeit wurde der Magier Bar-Jesus, der im Dienst des Statthalters stand und sich gegen die drei Jesus-Nachfolger stellte, mit Blindheit geschlagen. Überwältigt von diesem Zeichen nahm Sergius Paulus den christlichen Glauben an. So wurde Zypern das erste Land der Welt, das von einem Christen regiert wurde. Noch heute sind die Zyprioten stolz darauf, das erste Land zu sein, das von einem Christen regiert wurde.
Bar-Jesus bedeutet Sohn Jesu (Retter Sohn). Sein anderer Name, Elymas, könnte vom arabischen Alim (Weiser) oder vom aramäischen Haloma (Traumdeuter) stammen. Wie Daniel stand er im Staatsdienst. In der Nähe von Paphos (15 km) befand sich auch das Heiligtum der griechischen Liebesgöttin Aphrodite.
Bei Elymas wird sichtbar, wie der Satan vom Weg des Glaubens ablenken will. Als Betrüger und Feind aller Gerechtigkeit verdreht er den geraden Weg Gottes (Apostelgeschichte 13,10). Die Bewegung der Jünger Jesu wurde „der Weg“ genannt (Apostelgeschichte 9,2; 24,14). Der Begriff des geraden Weges findet sich auch in anderer Literatur.
Elymas geht nicht ins Licht, sondern in die Finsternis. Er erfährt, was er verbreitet. Er irrt in der Finsternis. Der Weg Gottes ist der gerade Weg und das Licht.
Hier geschieht das erste Wunder durch Paulus. Paulus war schon vorher eine Leitfigur, aber erfüllt vom Heiligen Geist spricht er ein prophetisches Wort und wird so zum Anführer. Vielleicht war Barnabas zu diplomatisch. Der Heilige Geist geht nicht über unsere Persönlichkeit hinaus, aber er gebraucht sie.
Jetzt geschieht der Namenswechsel (Vers 12). Als Paulus vor seinem Namensvetter (Sergius Paulus, Vers 7) steht, heißt es: „Saulus, der auch Paulus heißt …“. Saulus bedeutet der Erbetene. Paulus heißt der Kleine. Im Widerstand wird Saulus zum Paulus – im Widerstand werden wir geformt. Paulus wird nicht stolz, sondern klein.
Im Galaterbrief schreibt Paulus später: „Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn, rühmen, durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt“ (Galater 6,14).
Zeichen und Wunder bestätigen die Worte von Paulus und Barnabas, wie es schon bei den Aposteln in Apostelgeschichte 2,43 der Fall war.
Hat Johannes Markus den Führungswechsel nicht mitgetragen? In Vers 7 heißt es „Barnabas und Saulus“, nachdem in Vers 9 aus Saulus Paulus wurde, heißt es in Vers 13 „Paulus und seine Begleiter“.
Sie machen sich nun auf den Weg in die Heimatstadt der Familie des Sergius Paulus, nach Antiochia in Pisidien.
Die Sendung von Barnabas und Paulus kommt vom Heiligen Geist. Er führt, leitet und bestimmt auch, wer was tun soll.
Impuls aus dem offenen Bibel-Treff Ebnat-Kappel
Weitere Impulse aus der Apostelgeschichte:
- Vom Heiligen Geist berufen 8. Januar 2025
- Gott gebührt alle Ehre 30. November 2024
- Gottes Wege sind oft anders als wir denken 23. November 2024
- Gottes Liebe kennt keine Schranken 16. November 2024
- Kulturelle Grenzen überwinden 2. November 2024
- Glaube eine Herzensangelegenheit 1. November 2024
- Tabita – Die Jüngerin Jesu 27. September 2024
- Heilung zusprechen 21. September 2024
- Ein Heiliger nach der Bibel 19. September 2024
- Vom Verfolger zum Verfolgten 14. September 2024
- Jesus spricht uns persönlich an 6. September 2024
- Eine Begegnung mit Jesus verändert alles 30. August 2024
- Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 28. August 2024
- Wie Gott Menschen führt 17. August 2024
- Gott verbindet Samarien mit Jerusalem 7. August 2024
- Verdienen statt dienen 30. Juli 2024
- Durch Verfolgung verbreitet sich das Reich Gottes 16. Juli 2024
- Gebet zu Jesus 7. Juli 2024
- Stephanus – treu bis in den Tod 4. Juli 2024
- Die menschliche Seite der ersten Gemeinde 21. Juni 2024
- Gamaliels Rat 14. Juni 2024
- Gott wirbt um die Elite 8. Juni 2024
- Ergänzen statt glänzen 3. Juni 2024
- Freiwillige Beiträge nach Bedürftigkeit verteilt 31. Mai 2024
- Wer keine Argumente hat, droht 29. Mai 2024
- Gottes Handeln kann zu Widerstand führen 28. Mai 2024
- Leben im Gegenwind 18. Mai 2024
- Zeit der Umkehr zu Gott mit Segen 11. Mai 2024
- Ergreif die Hand 4. Mai 2024
- Göttliche Kraft im Namen Jesus 19. April 2024
- Gemeinsam unterwegs 4. April 2024
- Gott fügt hinzu 23. März 2024
- Gotteserfahrung 21. März 2024
- Der Heilige Geist stellt Jesus ins Zentrum 15. März 2024
- Eine heilige Begeisterung 9. März 2024
- Die Synode 29. Februar 2024
- Gott bewegt die Welt durch den Heiligen Geist 28. Februar 2024
- Ihr werdet meine Märtyrer sein 26. Februar 2024
- Leben mit der Vision der kommenden Königsherrschaft 24. Februar 2024