Die Viva-Bewegung in Ebnat-Kappel hat ihren Ursprung in Bibelkreisen, die 1885 einen Bibellehrer anstellten.
Die Viva Ebnat-Kappel besteht seit 140 Jahren (1885) und gehört zur Viva-Kirche Schweiz. Der Ursprung dieser Bewegung liegt auf St. Chrischona bei Basel, wo 1840 eine Pastorenschulde für Handwerker gegründet wurde.
Die Idee war, theologisch ausgebildete Handwerker über Jerusalem nach Afrika zu senden. Das Projekt wurde Apostelstraße genannt. Als dies aufgrund der politischen Situation nicht möglich war, begannen die Absolventen als Handwerker ergänzend zu den reformierten und evangelischen Kirchen Bibelstunden zu halten.
Vor 140 Jahren war eine erweckliche Zeit. Der damalige Leiter von Chrischona, Carl Heinrich Rappard, nahm 1874 an der Erweckungskonferenz in Oxford teil. Aus diesen Erfahrungen heraus gestaltete er auch in der Schweiz Evangelisationsveranstaltungen.
Im Toggenburg gab es verschiedene Bibelkreise. Der Kreis in Kappel wurde zunächst die erste Baptistenversammlung der Schweiz (1847). Der Schwerpunkt verlagerte sich aber bald nach Zürich. Die Bibelkreise wurden von verschiedenen Werken unterstützt, doch eine regelmäßige Betreuung fehlte. Der Bibelkreis in Ebnat fragte 1885 bei Chrischona an, ob sie einen Bibellehrer schicken könnten. So kam Paul Kübler ins Toggenburg. Er bediente Hausversammlungen im ganzen Toggenburg und im Neckertal.
1887 wurden die Stuben in den Häusern zu klein. Ein großer Saal drängte sich auf. In Howart konnte er gebaut und im August eingeweiht werden.
1897 wurde das Haus an der Sonneggstrasse eingeweiht. Das Haus im Howart wurde später abgebaut und im Bunt Wattwil (bei Lichtensteig) wieder aufgebaut. Es befindet sich heute in Privatbesitz.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Toggenburg am Sonntagmorgen eigene Gottesdienste eingeführt. Zuvor war das Haus ein Vereinshaus, in dem ergänzend zu den kirchlichen Gottesdiensten Veranstaltungen stattfanden.
Heute ist die Viva-Kirche eine vom Staat unabhängige Freikirche. In der Viva Ebnat-Kappel treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Herkunftskirchen zum Gottesdienst, Gebet, Bibelstudium und anderen Aktivitäten.
Das gemeinsame Anliegen ist die Versöhnung mit Gott, den Menschen und dem Leben.
Ab Semptember 2022 wurde der neue Name angenommen: Viva Kirche Ebnat-Kappel.
Viva-Gemeinschaften finanzieren sich aus freiwilligen Zuwendungen der Gemeindeglieder und Freunden. Sie sind unabhängig von Staat und Kirchensteuer.
Postfinance: Verein Viva-Kirche Schweiz / Viva Ebnat-Kappel / 9642 Ebnat-Kappel / Postcheck 90-17055-3 / IBAN CH 20 0900 0000 9001 7055 3; BIC POFICHBEXXX
Sie sind dem Verein „Viva Kirche Schweiz“ angeschlossen.
Über die Evangelische Allianz Toggenburg sind wir mit anderen freikirchlichen Gemeinden verbunden.