Durch die Begegnung mit Gott verändern sich die Menschen so sehr, dass ihre Gemeinschaft anziehend wird. Sie denken nicht mehr nur an sich selbst, sondern haben den Wunsch, andere zu fördern und zu beschenken (Apostelgeschichte 2,37-47).
Als Petrus öffentlich vom Wirken Gottes spricht, geht die Botschaft nicht äußerlich an den Zuhörern vorbei, sondern trifft sie mitten ins Herz. Der Heilige Geist spricht sie an und weckt in ihnen den Wunsch, ihr Leben zu ändern.
Petrus spricht von drei Schritten: Denkt um und beginnt mit Gott und Jesus zu leben. Bekennt euren Neuanfang öffentlich (Taufe). Und lasst euch von Gott führen (empfangt den Heiligen Geist).
Dieses neue Leben wird durch vier Dinge genährt (Apostelgeschichte 2,42): durch das Studium der Bibel (Lehre der Apostel), durch den Austausch (Gemeinschaft), durch die Erneuerung des Glaubens (Brotbrechen) und die Gegenwart Gottes durch das Gebet in kleinen Gruppen (in ihren Häusern).
Die Wirkung war damals, dass eine Ehrfurcht über die Menschen kam. Ihr Verhältnis zum Besitz änderte sich. Sie verstanden sich nicht mehr als Eigentümer, sondern als Verwalter dessen, was ihnen gehörte. Es entstand der Wunsch, andere zu beschenken. Sie wurden zu dankbaren Menschen und lobten Gott.
Impuls aus dem offenen Bibel-Treff Ebnat-Kappel, März 24
Weitere Impulse aus der Apostelgeschichte:
- Wer keine Argumente hat, droht 29. Mai 2024
- Gottes Handeln kann zu Widerstand führen 28. Mai 2024
- Leben im Gegenwind 18. Mai 2024
- Zeit der Umkehr zu Gott mit Segen 11. Mai 2024
- Ergreif die Hand 4. Mai 2024
- Göttliche Kraft im Namen Jesus 19. April 2024
- Gemeinsam unterwegs 4. April 2024
- Gott fügt hinzu 23. März 2024
- Gotteserfahrung 21. März 2024
- Der Heilige Geist stellt Jesus ins Zentrum 15. März 2024
- Eine heilige Begeisterung 9. März 2024
- Die Synode 29. Februar 2024
- Gott bewegt die Welt durch den Heiligen Geist 28. Februar 2024
- Ihr werdet meine Märtyrer sein 26. Februar 2024
- Leben mit der Vision der kommenden Königsherrschaft 24. Februar 2024